Herzlich Willkommen zur Onlinebefragung der Studie „WECHSELZEIT“ Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser wissenschaftlichen Befragung! Diese Studie untersucht, wie Frauen im Alter zwischen 40 und 65 Jahren die Wechseljahre erleben - in Bezug auf Selbstbild, Partnerschaft, Sexualität, Gesundheit, Beruf und Sinnfragen. Ziel ist es, ein differenziertes Bild dieser Lebensphase zu zeichnen und gesellschaftlich bislang wenig beachtete Perspektiven sichtbar zu machen. Die Befragung ist vollständig anonym. Ihre Antworten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Die Teilnahme dauert nicht länger als 20 Minuten. Bitte beantworten Sie die Fragen so ehrlich und spontan wie möglich – es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft und Zeit an der Befragung teilzunehmen! Die Studie wird durchgeführt von Prof. Dr. Claudia Rahnfeld (Duale Hochschule Gera-Eisenach), in Kooperation mit Anny-Sophia Köppen (PureGyn Leipzig) und Anna Lindner (Frau Anna - Netzwerk für Frauengesundheit und Sexualberatung).
Wie alt sind Sie?
Wie hoch ist Ihr monatliches Nettoeinkommen bzw. das Geld, das Ihnen zur Verfügung steht?
Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Sie?
In welchem Umfeld leben Sie derzeit?
Wo wurden Sie überwiegend sozialisiert?
Welche berufliche Position trifft am besten auf Sie zu?
Wie erleben Sie Ihre berufliche Situation aktuell? (Mehrfachnennung möglich)
Wo würden Sie sich im beruflichen Kontext mehr Unterstützung wünschen? (Mehrfachnennung möglich)
Welche Bedeutung hat Erwerbsarbeit für Ihr Selbstwertgefühl?
Haben Sie Kinder?
Warum haben Sie keine Kinder?
Wo erleben Sie aktuell soziale Zugehörigkeit bzw. Gemeinschaft? (Mehrfachnennung möglich)
Ich fühle mich in der aktuellen Lebensphase gesellschaftlich wertgeschätzt und gesehen.
stimme voll und ganz zu
stimme überhaupt nicht
Durch den (zukünftigen oder bereits erfolgten) Wegfall klassischer Fürsorgeaufgaben schaffe ich mir wieder Freiräume für mich.
Ich genieße meine neuen Freiheiten und gestalte mein Leben aktiv.
Ich entdecke immer wieder neuen Rollen und Seiten an mir.
Ich fühle mich häufig einsam und sozial isoliert.
Wie wichtig ist Ihnen soziale Eingebundenheit?
Wie ist Ihr aktueller Familienstand?
Wie bewerten Sie die Unterstützung durch Ihren Partner/ Ihre Partnerin in Bezug auf die Wechseljahre?
Wie erleben Sie die Unterstützung durch Ihren Partner/ Ihre Partnerin in Bezug auf die Wechseljahre? (Mehrfachnennung möglich)
Wie stark beeinflusst Sexualität Ihre allgemeine Lebensqualität?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem partnerschaftlichen Sexualleben?
sehr zufrieden
gar nicht zufrieden
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Solo-Sexualleben (Selbstbefriedigung)?
Wie zufrieden fühlen Sie sich in ihrem Körper?
Wie häufig findet Ihr Sexualleben (partnerschaftlicher und/oder Solo-Sex) statt?
Ich wünsche mir eine befriedigende Sexualität (Paar- und/ oder Solosex).
stimme voll zu
stimme gar nicht zu
Haben Sie sich gynäkologisch zu den Wechseljahren beraten lassen?
Bitte geben Sie an, wie stark Sie die folgenden Symptome aktuell erleben:
Schlafprobleme (Ein- und Durchschlafen)
gar nicht
sehr stark
Konzentrationsprobleme/ Brain Fog
Stimmungsschwankungen/ geringere psychische Belastbarkeit
Geringere körperliche Belastbarkeit als früher
Verstärkte Ängste
Gelenkschmerzen
Hitzewallungen
ungewollte Gewichtszunahme
geschwollene Gelenke/ Ödeme
Haarausfall
Blutungsstörung (stärker/ schmerzhafter/ unregelmäßiger/ leichter als sonst)
Libidoverlust/ weniger Lust auf sexuelle Aktivitäten
Scheidentrockenheit/ Beschwerden im Bereich der Scheide
Unerwünschter Urinverlust/ andere Blasenbeschwerden/ wiederkehrende Blasenentzündungen
Hätten Sie alle der oben genannten Beschwerden mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht?
Wurden Sie gezielt zu einer Hormonbehandlung beraten? (Mehrfachnennung möglich)
Wie beurteilen Sie Hormonbehandlung zur Regulation der Wechseljahre? (Mehrfachnennung möglich)
Nehmen Sie derzeit hormonelle Präparate zur Behandlung von Beschwerden der Wechseljahre?
Nehmen Sie aktuell hormonelle Präparate zur Verhütung (z.B. Pille, Hormonspirale)?
Nehmen Sie hormonelle Präparate aus anderen Gründen (Myome, Endometriose, PCO-Syndrom, etc.)?
Wie häufig treiben Sie Sport bzw. bewegen sich bewusst?
Wie erleben Sie persönlich die Wechseljahre hauptsächlich?
Ich fühle mich durch die Wechseljahre in meiner Lebensqualität eingeschränkt.
Ich empfinde/ empfand die Wechseljahre als eine Chance für persönliche Entwicklung.
Ich fühle mich durch die gängigen Schönheitsideale stark unter Druck gesetzt.
Ich fühle mich so stark und reif wie nie.
Ich fühle mich attraktiv und begehrenswert.
Ich wünsche mir, dass Frauen im mittleren Alter gesellschaftlich stärker gesehen und anerkannt werden.
Wie hat sich Ihr Körperbild in den letzten Jahren verändert?
Wie zufrieden sind Sie mit den nachfolgenden Lebensbereichen.
Persönliche Entwicklung/ Selbstverwirklichung
Familie und soziale Beziehungen
Finanzielle Unabhängigkeit und Altersvorsorge
Beruf
Gesundheit/ körperliches Wohlbefinden
Aussehen und Attraktivität
Wie wichtig ist es Ihnen, in Ihrer aktuellen Lebensphase neue Aufgaben oder Ziele zu finden?
Welche Bedeutung hat Erwerbsarbeit für Ihren Lebensinn?
Welche neuen Rollen und Aufgaben haben für Sie an Bedeutung gewonnen? (Mehrfachnennung möglich)
Welche dieser Beschreibungen trifft am besten auf Ihre aktuelle Lebensphase zu?
Würden Sie uns gern noch etwas mitteilen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Bei Anmerkungen oder Rückfragen können Sie sich jederzeit an Prof. Dr. Claudia Rahnfeld (claudia.rahnfeld@dhge.de) wenden.
Lizenziert an Duale Hochschule Gera-Eisenach - evasys V9.1 (2474) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.